Learn about European Naturopathic Healing Methods


I'm still working on the translation...




DIE KAMILLE  Chamomilla
ist wohl die bekannteste Heilpflanze schlechthin.
Die 15-30 cm hohe Pflanze ist an ihren weißen Blüten, die sich gegen Ende der Blütezeit nach unten neigen und an ihrem hohlen Blütenkörper von den anderen - nicht so heilkräftigen Kamillesorten unterscheidbar. Früher fand man die Kamille grundsätzlich noch auf Feldern, aber Unkrautvernichtungsmittel haben sie von dort vertrieben. Wer kann, baut sie im eigenen Garten an. Die Pflanze liebt ein sonniges Fleckchen auf relativ magerem Boden.
Kamille auch Mutterkraut genannt ist das Mittel für Schwangerschaft, Geburt, Stillzeit und die Babyzeit. Sie ist krampflösend, entzündungshemmend und desinfizierend.
VORSICHT! Wer Kamille überdosiert handelt sich genau die Beschwerden ein, die er zu bekämpfen hoffte.
Kamillentee nicht zur Behandlung von Augenentzündungen verwenden, da wird es meist nur schlimmer. Hier eignet sich der Augentrosttee besser.
TEE
Kamillentee darf man nicht kochen, weil sonst die ätherischen Öle, die seine Wirkung ausmachen verloren gehen. Nur mit siedendem Wasser anbrühen und ziehen lassen bis die Blütenköpfchen zu Boden gesunken sind. 1 Handvoll frische oder 3 EL getrocknete Blütenköpfchen auf 1/2 Liter Wasser.
Kamillentee verwendet man bei Bauchkrämpfen, Magenschmerzen und Appetitlosigkeit. Kamillentee wird auch schon von Säuglingen vertragen. Aber bitte nur kurze Zeit geben und wenn die Beschwerden wieder aufgehört haben auf ein anderes Getränk umstellen.
Mit Kamillentee kann man bei Halsschmerzen gurgeln oder bei Zahnfleischentzündung Mundspülungen durchführen.
Kamillentee wird auch gerne bei Entzündungen, Wunden oder Ekzemen als Kompresse genommen.
Als Bad zur Nervenberuhigung kann man sehr starken Tee ins Badewasser geben oder Kamillenöl zugeben.
KAMILLENÖL
Kamillenblütenköpfchen locker in ein Schraubglas füllen, Olivenöl oder Sonnenblumenöl (oder jedes andere gute Öl nach Wahl) darübergießen und gut verschließen. Dann 3 Wochen an einem sonnigen Platz ziehen lassen. Nach dem Abseihen in  ein dunkles Glas abfüllen.  Kamillenöl hilft bei Neuralgien, Muskelschmerzen und ist ein tolles Wundöl bei Windeldermatitis.
KAMILLTENTINKTUR
Kamillenblütenköpfchen locker in ein Schraubglas füllen, 50 %-igen Schnaps oder 75-%igen Weingeist  darübergießen und gut verschließen. Dann 3 Wochen an einem sonnigen Platz ziehen lassen.Ab und zu schütteln. Nach dem Abseihen in ein dunkles Glas abfüllen. Kamillentinktur kann man tropfenweise einnehmen bei Magen-Darmbeschwerden und Blähungen. Z.B. 3x20 Tr vor dem Essen. Als  Umschlag wird 1 EL Tinktur auf 1/4 Liter abgekochtes Wasser genommen.  Umschläge mit Kamillentee helfen bei schlecht heilenden Wunden.
SCHÖNHEITSTIPS
Die Kamillenteespülung für das Haar wirkt aufhellend und wird daher besonders für blondes und rotblondes Haar empfohlen.
Kamille als Dampfbad oder als Kompresse wirkt beruhigend auf die entzündete Haut und eignet sich hervorragend zur Vorbereitung  von kosmetischen Behandlungen
Kamillencreme kann man selbst herstellen, indem man 100 ccm Mandelöl mit 3-4 Eigelb wie bei der Mayonnaiseherstellung verrührt und dann Kamillenöl zugibt. Im Kühlschrank aufbewahren.
TIERHEILKUNDE
Alle Tiere sprechen gut auf Kamillenteegaben an, wenn sie unter Koliken oder Durchfall leiden.

GARTENTIPS
Überall wo Kamille wächst hat sie einen günstigen Einfluß auf den Boden und auf die benachbarten Pflanzen. Sie sollte auch bei Nutzpflanzen dazwischengesetzt werden, weil sie ein Auslaugen des Bodens verhindert.